Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten,
insbesondere im Zusammenhang mit unserer Website und unserem sonstigen Angebot.
Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
1. Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren,
insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden
von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht.
Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden
Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie
zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person zu schützen.
lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren,
sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
2. Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
insbesondere deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten.
3. Datensicherheit
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz
und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten
im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute
Datensicherheit gewährleisten. Zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Daten über unsere Formulare
und aus Sicherheitsgründen nutzen wir SSL-Verschlüsselung als Technologie. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung
an der Adresszeile «https://» und dem im Browser angezeigten Schlosssymbol. Daten, die per SSL verschlüsselt sind,
können bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen werden. Der Zugriff auf unsere Website unterliegt
– wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedslosen und verdachtsunabhängigen
Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten.
Wir haben keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste,
Polizeistellen und sonstige Sicherheitsbehörden.
4. Nutzung der Website
4.1 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers
spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt.
Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln,
Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder
aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die
Annahme von Cookies verweigert. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing
eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die
US-amerikanische Seite optout.aboutads.info oder die EU-Seite youronlinechoices.com erklärt werden.
Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden.
Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
4.2 Server-Logdateien
Wir hosten unsere Website bei WIX.
4.3 Kontaktanfrage
Wenn Sie uns per Formular auf unserer Website Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus
dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Social Media
5.2 Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten
durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem
Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte
unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/
6. Statistiken
6.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.
Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und
Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt. Über die gewonnenen Statistiken können wir
unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics
zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern
Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten»,
«persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung
von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin,
dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine
Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt,
wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene
Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, privacyshield.gov/EU-US-Framework. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, kannst Du das Webtracking unter folgendem Link deaktivieren: Webtracking-Einstellungen.
6.2 Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
8. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden.
Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen
weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind.
US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als
Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden
(z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
9. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf
unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist,
werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
10. Kontakt für Datenschutz
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung, sowie der Kontakt ist Sara Ziemann.